Aktuelles
Union und SPD haben höheres Kurzarbeitergeld beschlossen. Außerdem einigten sie sich auf die Verlängerung des Bezugszeitraumes von Arbeitslosengeld, auf einen ermäßigten Mehrwertsteuersatz für die Gastronomie, auf Steuererleichterungen für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Unterstützungen für Schüler.
Kurzarbeitergeld
Arbeitnehmer in Kurzarbeit sollen vom 1. Mai bis … Artikel ansehen
Die Bundesagentur für Arbeit hat die neuen fachlichen Weisungen zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (gültig ab 01.08.2019) am 1. August 2019 veröffentlicht.
… Artikel ansehenDie Bundesagentur für Arbeit hat das aktualisierte “Merkblatt für Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer” (Stand: März 2019) am 14. März 2019 veröffentlicht.
Neu ist unter anderem der Hinweis darauf, dass einzel- bzw. tarifvertragliche Ausschluss- oder Verfallfristen, die den Lohnuntergrenzen-Anspruch nicht ausnehmen, wegen Verstoß gegen das Transparenzgebot … Artikel ansehen
Die Bundesagentur für Arbeit hat am 21. Januar 2019 die Beschäftigungsstatistik „Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe“ für den Berichtszeitraum 1. Halbjahr 2018 veröffentlicht.
Nächster Veröffentlichungstermin: 20. Juli 2019
Quelle: Bundesagentur für Arbeit
… Artikel ansehenDie Bundesagentur für Arbeit hat am 18. Januar 2019 den Arbeitsmarktbericht „Aktuelle Entwicklungen in der Zeitarbeit“ veröffentlicht.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit
… Artikel ansehenDie Bundesregierung hat am 19. Dezember 2018 den Kabinetts-Entwurf des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes beschlossen.
Quelle: Bundesregierung
… Artikel ansehenDie Bundesagentur für Arbeit hat am 20. Juli 2018 die Beschäftigungsstatistik „Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe“ für den Berichtszeitraum 2. Halbjahr 2017 veröffentlicht.
Der Anteil der Zeitarbeitskräfte an allen Beschäftigten lag im Jahresdurchschnitt 2017 bei 2,8 %.
Nächster Veröffentlichungstermin: 21. Januar 2019
Quelle: Bundesagentur … Artikel ansehen
Die Bundesagentur für Arbeit hat am 26. Febr. 2018 die Beschäftigungsstatistik „Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe“ für den Berichtszeitraum 1. Halbjahr 2017 veröffentlicht.
Nächster Veröffentlichungstermin: 20. Juli 2018
Quelle: Bundesagentur für Arbeit
… Artikel ansehenDie Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) hat sich mit den jeweils zuständigen Gewerkschaften auf die Fortführung der im Folgenden genannten Branchenzuschlags-Tarifverträge verständigt:
IG Metall
Tarifvertrag über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen in der Holz- und Kunststoffindustrie (TV BZ HK) Tarifvertrag über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen in der Textil- und … Artikel ansehenDie Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) hat sich mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) auf die Verlängerung des Branchenzuschlags-Tarifvertrages (für Überlassungen in den Schienenverkehrsbereich) um 3 Monate bis zum 31.12.2017 verständigt, um diesen Zeitraum für Verhandlungen zum Abschluss eines neuen Branchenzuschlags-Tarifvertrages zu nutzen.
(Quelle: Bundesarbeitgeberverband der … Artikel ansehen
Die Bundesagentur für Arbeit hat am 20. Juli 2017 die Beschäftigungsstatistik „Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe“ für den Berichtszeitraum 2. Halbjahr 2016 veröffentlicht.
Der Anteil der Zeitarbeitskräfte an allen Beschäftigten lag im Jahresdurchschnitt 2016 bei 2,7 %.
Nächster … Artikel ansehen
Die Bundesagentur für Arbeit hat am 20. Juli 2017 den Arbeitsmarktbericht über „Aktuelle Entwicklungen der Zeitarbeit“ veröffentlicht.
Quelle: Bundesagentur für Arbeit
… Artikel ansehenDas Bundeskabinett hat am 19. Juli 2017 die stufenweise Erhöhung des Pflegemindestlohns auf 11,35 € im Jahr 2020 beschlossen.
West (inkl. Berlin) Ost 01.11.17 bis 31.12.17 10,20 € 9,50 € 01.01.18 bis 31.12.18 10,55 € 10,05 € 01.01.19 bis 31.12.19 11,05 € 10,55 € 01.01.20 … Artikel ansehenDas Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat im Juni 2017 den Abschlussbericht „Arbeitsqualität in Zeitarbeitsverhältnissen“ veröffentlicht:
„Der vorliegende Projektbericht bietet eine umfassende Analyse zur Arbeitszufriedenheit und Arbeitsqualität in der Zeitarbeit, sowie potenzieller Einflussfaktoren und damit Anforderungen an das Personalmanagement auf dem betrachteten Teilarbeitsmarkt.“
… Artikel ansehenDer erste Senat des Bundesverfassungsgerichts hat am 11. Juli 2017 in dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerden einiger Gewerkschaften gegen das Tarifeinheitsgesetz entschieden, dass die Regelungen des Tarifeinheitsgesetzes weitgehend mit dem Grundgesetz vereinbar sind. Beanstandet wurde, dass die Belange der Angehörigen einzelner Berufsgruppen oder Branchen … Artikel ansehen
Die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) hat sich mit der IG Bergbau, Chemie, Energie auf die Fortführung des Branchenzuschlags-Tarifvertrages (für Überlassungen in die chemische Industrie) mit im Wesentlichen folgenden Änderungen verständigt:
Einführung einer weiteren Zuschlagsstufe für die Entgeltgruppen EG 1 bis EG 5 (ab 1. April 2017): … Artikel ansehenDer neu verhandelte Tarifvertrag Leih-/Zeitarbeit (TV LeiZ) für die Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg wurde am 31. Mai 2017 abgeschlossen. Er tritt rückwirkend zum 1. April 2017 in Kraft und ist mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende, erstmals zum 31.12.2020, kündbar. (Quelle: … Artikel ansehen
Der neu verhandelte Branchenzuschlags-Tarifvertrag (Metall- und Elektroindustrie) für die Zeitarbeitsbranche tritt am 1. Juni 2017 – rückwirkend zum 1. April 2017 – in Kraft.
… Artikel ansehenDas Bundesministerium für Arbeit
… Artikel ansehenDas Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts wurde am 29.05.2017 im Bundesgesetzblatt verkündet. Neu geregelt werden im Wesentlichen folgende Bereiche:
→ Inkrafttreten am 30. Mai 2017
Erweiterte Schutzfrist nach der Geburt eines behinderten Kindes Erweiterter Kündigungsschutz bei einer Fehlgeburt nach der 12. Schwangerschaftswoche Änderungen der … Artikel ansehenDie Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) hat sich mit der IG Metall auf die Fortführung des Branchenzuschlags-Tarifvertrages (für Überlassungen in die Metall- und Elektroindustrie) mit im Wesentlichen folgenden Änderungen verständigt:
Einführung einer weiteren Zuschlagsstufe (ab 1. April 2017):
Die 6. Stufe soll für die Zeit nach … Artikel ansehenDie Dritte Kommission zur Erarbeitung von Arbeitsbedingungen in der Pflegebranche (Pflegekommission) hat am 25. April 2017 einstimmig den Beschluss gefasst, dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zu empfehlen, den Pflegemindestlohn in mehreren Schritten auf 11,35 € im Jahr 2020 anzuheben.
Das BMAS hat den … Artikel ansehen
Der Tarifausschuss hat dem Antrag auf Festsetzung einer allgemeinverbindlichen Lohnuntergrenze für die Zeitarbeitsbranche stattgegeben. Nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger tritt die 3. Verordnung über eine Lohnuntergrenze in der Arbeitnehmerüberlassung am 1. Juni 2017 in Kraft. (Quelle: Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister – BAP)
… Artikel ansehenDas Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat den Termin (Mittwoch, 3. Mai 2017), an dem der Tarifausschuss den Vorschlag auf Festsetzung einer Lohnuntergrenze sowie den Entwurf der 3. Verordnung über eine Lohnuntergrenze in der Arbeitnehmerüberlassung öffentlich behandelt, im Bundesanzeiger am 19. April 2017 … Artikel ansehen
Der Vorstand der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) hat den Beitrag für das Jahr 2016 beschlossen. Der Beitragsfuß der Umlage für Pflicht- und freiwillig Versicherte für das Jahr 2016 sinkt auf 3,90 Euro je 1.000 Beitragseinheiten. Im Vorjahr betrug der Beitragsfuß noch 4,00 Euro je 1.000 Beitragseinheiten.
… Artikel ansehenDie Mitglieder der Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) und die Mitglieder der Tarifgemeinschaft Leiharbeit des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) haben dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) vorgeschlagen, die neuen Entgeltgruppen EG 1 Ost und EG 1 West als neue Lohnuntergrenze für die Arbeitnehmerüberlassung in einer Rechtsverordnung verbindlich … Artikel ansehen
Die Bundesagentur für Arbeit hat das neue “Merkblatt für Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer” (gültig ab 1. April 2017) am 3. April 2017 veröffentlicht.
… Artikel ansehenDie Bundesagentur für Arbeit hat die neuen fachlichen Weisungen zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (gültig ab 1. April 2017) am 20. März 2017 veröffentlicht.
… Artikel ansehenDas Gesetz zur Änderung des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und anderer Gesetze wurde im Bundesgesetzblatt am 28. Februar 2017 verkündet.
… Artikel ansehenDie Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ) hat sich mit der Tarifgemeinschaft Leiharbeit des Deutschen Gewerkschaftsbundes auf einen neuen Entgelttarifvertrag geeinigt.
Der Entgelttarifvertrag tritt am 01.01.2017 in Kraft und kann mit einer Frist von 6 Monaten frühestens zum 31.12.2019 gekündigt werden. Die Erhöhungen sowohl der West- … Artikel ansehenDer Bundesrat hat in seiner Sitzung am 25. November 2016 den vom Bundestag beschlossenen Änderungen im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) zugestimmt. Das Gesetz soll zum 1. April 2017 in Kraft treten.
… Artikel ansehenNEPTUN präsentiert sich in neuem Gewand.
Hier können Sie uns und unser Dienstleistungsspektrum nun auch virtuell kennen lernen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
… Artikel ansehen